Das Regionalorchester der Bezirke Esslingen und Göppingen/Kirchheim (Leitung: Tim Preukschat und Birgit Schwendtner-Schmitz) und der Jugendchor des Bezirks Esslingen (Leitung: Reiner Ruopp) hatten am Sonntag, 6. Dezember 2015, zu „Musik im Advent“ in die neuapostolische Kirche Esslingen einladen.
Die Konzertbesucher in der gut besetzten Kirche erlebten dann - wie in der Einladung versprochen - eine stimmungsvolle und freudige, besinnliche und unterhaltende Einstimmung auf den Advent.
Sehr unterhaltsam war schon der erste Programmpunkt „A Christmas Festival“ von Leroy Anderson. In dem vom Orchester vorgetragenen Stück hat Anderson in origineller Weise viele bekannte Weihnachtslieder arrangiert.
Es folgte ein freudiges „The Angels´ Carol“ des Komponisten John Rutter, vorgetragen durch den Jugendchor und begleitet von Andreas Gaiser auf dem Klavier. Unterstützt wurde der Jugendchor vom Orchester, das somit zum „Orchesterchor“ wurde.
Fetzig wurde es dann bei „Three King Strut“ von John Henry Hopkins, Jr., mit dem das Orchester die Zuhörer mitriss.
In dem sich anschließenden ruhigeren Teil des Konzerts musizierten das Orchester „A Holst Christmas“ von Gustav Holst und der gemeinsame Chor sang mit Klavierbegleitung „When Peace fills the earth“ von Russell Robinson (Musik) und Linda Marcus (Text). Im Anschluss bot das Orchester das weltbekannte Traditional „Amazing Grace“ in einem Arrangement von Elliot del Borgo dar.
Es folgten „Majesty (Here I Am)“ von Martin Smith und Stuart David Garrard von Chor und Klavier, das Traditional „O Come, O Come Emmanuel“ sowie die Sätze 3 und 5 des „Concerto Pastorale“ von Joh. Christ. Pez - vorgetragen von zwei Blockflöten und Streicherdoppelquartett.
Zum Abschluss durfte das wohl bekannteste Weihnachtslied „Stille Nacht“ nicht fehlen, das der Chor in einem Arrangement von Sally DeFord vortrug.
Neben den schönen musikalischen Darbietungen trugen auch die Moderatorinnen Stefanie und Ulrike Schiller, die charmant durch das Programm führten, zu einem genussreichen Konzerterlebnis bei.
„Standing ovations“ waren der verdiente Lohn für die Akteure!