Am Mittwoch, 6. April 2022, hielt Apostel Jürgen Loy einen Gottesdienst in Esslingen-Mitte, zu dem die Gemeinde Plochingen eingeladen war. Nach 41-jähriger Amtszeit verabschiedete er den Vorsteher der Gemeinde Plochingen, Siegfried Schmid, in den Ruhestand. Der Vorsteher der Gemeinde Esslingen-Mitte, Matthias Foerg, wurde zusätzlich zu seinen Aufgaben in Esslingen als Vorsteher der Gemeinde Plochingen beauftragt. Zudem wurden zwei Priester für die Gemeinden Plochingen und Stuttgart-Möhringen ordiniert.
Grundlage für den Gottesdienst war das Bibelwort aus Jesaja 12,3: „Da nahm Maria ein Pfund Salböl von unverfälschter, kostbarer Narde und salbte die Füße Jesu und trocknete mit ihrem Haar seine Füße; das Haus aber wurde erfüllt vom Duft des Öls.“
Duft des Öls - Wohlgeruch der Liebe
Die Teilnehmenden wurden mitgenommen auf eine Reise der Sinne – der Duft des Öls war förmlich zu riechen. Apostel Jürgen Loy beleuchtete das Bibelwort: Nardenöl war äußerst wertvoll und Maria hatte praktisch ihr ganzes Vermögen ausgegeben, um den Herrn Jesus damit zu salben. Sie goss das Öl regelrecht aus. Der Apostel sagte „Liebe lässt sich nicht messen. Auch Jesus gießt seine Liebe über uns aus; er gab sein Leben aus Liebe.“ Der Duft des Öls symbolisiere den Wohlgeruch des Lebens und der Liebe. Auch die Glaubenden könnten durch ein Übermaß an Liebe „dicke Luft“ oder gar „Explosionen“ verhindern. „Der liebe Gott möge uns dabei helfen, Liebe in Wort und Tat in unser Umfeld und in die Gesellschaft hinauszutragen.“ so Loy.
In seinem letzten Predigtbeitrag ging Evangelist Siegfried Schmid auf das zuvor von der Solistin vorgetragene Lied ein „Herr, bleib bei mir“ (GB 180) ein. „Es ist schön, wenn man Gott an seiner Seite weiß.“ war das Fazit von Siegfried Schmid.
Ruhesetzung, Beauftragung und Ordinationen
Evangelist Siegfried Schmid wurde nach 41-jähriger Amtszeit, davon 37 Jahre als Vorsteher, in den Ruhestand versetzt. Aus Esslingen-Mitte stammend war er ab 1985 in der damaligen Gemeinde Esslingen II, anschließend ab 2007 in der damaligen Gemeinde Altbach und ab 2019 in der Gemeinde Plochingen Vorsteher. „Er hat Jahrzehnte seines Lebens dem Herrn geweiht!“ so Jürgen Loy. Er dankte Siegfried Schmid herzlich für die vielen Jahre des Dienens und Gebens von Liebe und wünschte ihm einen gesegneten Ruhestand. Eine Welle der Dankbarkeit - auch aus den Gemeinden - solle bei ihm ankommen.
Als neuen Gemeindevorsteher für die Gemeinde Plochingen beauftragte der Apostel Hirte Matthias Foerg. Er übernimmt diese Aufgabe zusätzlich zu seinem Vorsteherauftrag in der Gemeinde Esslingen-Mitte. Der Apostel dankte ihm, dass er den Ruf Gottes angenommen habe und so künftig in beiden Gemeinden die frohe Botschaft verkünden werde. Neben den Schwierigkeiten, zwei Gemeinden zu betreuen, gäbe es auch Möglichkeiten der gegenseitigen Bereicherung der beiden Gemeinden.
Für die Gemeinde Plochingen wurde Priester Markus Volz und für die Gemeinde Stuttgart-Möhringen Priester Bastian Fritz ordiniert. Der Apostel wünschte ihnen für ihre neuen Aufgaben ein „hörendes Herz“.
Musikalische Highlights
In diesem Gottesdienst war ein Orchester mit Mitwirkenden aus den beiden Gemeinden Esslingen-Mitte und Plochingen zu hören: Streicherinnen und Streicher, Pauke, Solisten, Klavier und Orgel sorgten für einen ganz besonderen musikalischen Genuss.