Volles Haus am Aschermittwoch in der Udamstraße in Stuttgart-Möhringen. Auf dem Programm des Apostelgottesdienstes in der dortigen Kirche: Drei Ruhesetzungen und die Beauftragung eines neuen Vorstehers für die Gemeinde Neuhausen auf den Fildern.
Apostel Jürgen Loy wurde zum Aschermittwochsgottesdienst von Bischof Matthias Grauer begleitet. Der Apostel predigte über 1. Könige 19,7.8: „Und der Engel des HERRN kam zum zweiten Mal wieder und rührte ihn an und sprach: Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor dir. Und er stand auf uns aß und trank und ging durch die Kraft der Speise vierzig Tage und vierzig Nächte bis zum Berg Gottes, dem Horeb.“
„Elia hatte genug und empfand, dass er in seinem Auftrag versagt hatte. Wie Elia können auch wir in Situationen geraten und unter der Bedrängnis verzagen. Man fühlt sich von Gott verlassen, man zieht sich zurück. Ebenso wie Elia wollen wir aber im Gespräch mit Gott bleiben und ihm unser Herz ausschütten“, so der Apostel in seiner Predigt.
Im Anschluss an die Feier des Heiligen Abendmahls traten Gemeindeevangelist Wolf-Rüdiger Hirt, Vorsteher der Kirchengemeinde Neuhausen, sowie Priester Wolfgang Fritz und Diakon Helmut Gaiser altershalber in den Ruhestand. Priester Martin Theske, bereits Gemeindevorsteher in Denkendorf, wurde zusätzlich als Vorsteher der Kirchengemeinde Neuhausen auf den Fildern ernannt.
Wolf-Rüdiger Hirt war seit 1989 Vorsteher der Gemeinde Neuhausen und mit 34 Dienstjahren der dienstälteste Vorsteher des Kirchenbezirks. Wolfgang Fritz war von 2003 bis 2011 Gemeindevorsteher in Stuttgart-Rohr und von 2011 bis 2020 Vorsteher in Stuttgart-Plieningen. Helmut Gaiser wirkte seit 1995 als Diakon.
Neben den neuapostolischen Kirchengemeinden Stuttgart-Möhringen, Stuttgart-Vaihingen, Neuhausen und Denkendorf sowie den Gemeindevorstehern des Kirchenbezirks waren auch Vertreterinnen und Vertreter der ökumenisch verbundenen Kirchengemeinden in Neuhausen auf den Fildern zum Gottesdienst gekommen. Besonderer Moment zum Schluss des Gottesdienstes: Ein ökumenischer Chor sang gemeinsam das Lied „Atme in uns, Heiliger Geist“.