Die beiden Kirchenbezirke Esslingen und Stuttgart-Degerloch haben fusioniert: Seit heute heißt der Kirchenbezirk „Esslingen/Stuttgart-Degerloch“.
Bezirksapostel Michael Ehrich feierte am 21. Januar 2018 einen Gottesdienst anlässlich der Bezirksfusion. Zum Gottesdienst in der großen Kirche in Fellbach waren alle Mitglieder aus dem neuen Kirchenbezirk eingeladen.
Der Bezirksapostel predigte über 1. Thessalonicher 5,23.24: „Er aber, der Gott des Friedens, heilige euch durch und durch und bewahre euren Geist samt Seele und Leib unversehrt, untadelig für die Ankunft unseres Herrn Jesus Christus. Treu ist er, der euch ruft; er wird’s auch tun.“
Heiligung sei beispielsweise durch Gebet und im Gottesdienst möglich. Das Zusammenkommen im Gottesdienst sei dabei keine Übung christlicher Kultur, stattdessen solle dort durch das Wort Gottes in seiner Wahrheit Heiligung erfolgen. „Das Evangelium Jesu Christi, das ist Wahrheit“, so der Bezirksapostel in seiner Predigt.
Als Bezirksvorsteher für den neuen Bezirk wurde Bezirksältester Thomas Harsch beauftragt, er war zuvor Bezirksvorsteher im Kirchenbezirk Stuttgart-Degerloch. Der bisherige Bezirksvorsteher des Kirchenbezirks Esslingen, Hans-Joachim Lörcher, hätte an diesem Tag in den Ruhestand treten sollen. Leider ist er Anfang November nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
Bezirksältester Harsch wird in seinen Aufgaben von den drei Bezirksevangelisten Jörg-Uwe Müller, Thomas Müller und Martin Stotijn unterstützt.
Der neue Kirchenbezirk reicht vom Schönbuch über die Filder und den südlichen Großraum Stuttgart bis hinunter ins Neckartal. Insgesamt umfasst er 20 Kirchengemeinden.
Neben der Bezirksfusion standen im Gottesdienst in Fellbach zahlreiche Veränderungen im Kreis der Amtsträger auf dem Programm: Bezirksevangelist Thomas Müller wurde von seinen Aufgaben als Gemeindevorsteher der Gemeinde Esslingen-Berkheim entlastet. Als neuer Gemeindevorsteher wurde Rainer Ruopp aus der Gemeinde Plochingen beauftragt und zum Gemeindeevangelisten ordiniert. Für die Gemeinde Esslingen-Mitte wurden zwei Priester und zwei Diakone ordiniert, die Gemeinde Denkendorf erhielt ebenfalls einen neuen Priester und einen neuen Diakonen. Der bisherige Gemeindeevangelist in der Gemeinde Esslingen-Mitte, Walter Schlotterer, trat in den Ruhestand.