Bei Satellitenübertragungen überregionaler Gottesdienste ist die Gemeinde nach Esslingen-Wäldenbronn eingeladen. Im Jahre 1896 begann die Neuapostolische Kirche auch in Württemberg Fuß zu fassen, fast gleichzeitig an vier Orten; unter anderem auch in Esslingen-Sulzgries. Damit zählt die Gemeinde Sulzgries zu den ältesten in Süddeutschland. Heute ist sie eine Stadtteilgemeinde im Esslinger Norden mit einem eigenen Kirchengebäude.
Die ca. 100 Mitglieder der Gemeinde werden durch sieben ehrenamtlich tätige Seelsorger betreut. Vorsteher ist seit dem 22. Juli 2012 Reiner Schwämmle.
Das Gemeindeleben ist sehr vielseitig und wird intensiv und freundschaftlich geführt:
- Regelmäßige Gottesdienste am Sonntagvormittag und Mittwochabend
- Kindergottesdienst für die schulpflichtigen Kinder parallel zum Gottesdienst am Sonntag
- Die kleineren Kinder ab drei Jahre werden gesondert betreut.
- Die Jugendlichen der Gemeinde treffen sich regelmäßig monatlich und sind in die Jugendaktivitäten des Bezirkes eingebunden.
- Selbst die Senioren sind „dauernd unterwegs“: Ausflüge, Kaffeekränzchen, Gartenarbeit usw. Gelegenheiten gibt es genug.
- Besondere Aufmerksamkeit wird dem Blumenschmuck gewidmet. Eine besondere Aufgabe für die „Könner“.
- Sommerhöhepunkt ist immer unser traditionelles Gartenfest für die ganze Gemeinde und viele Freunde und Ehemalige in einem großen Garten (genannt Hammerstein) in Esslingen-Wäldenbronn.
- Der sich sonntags anschließende „Open-air-Kindergottesdienst“ ist auch schon zur Tradition geworden und bei den Kindern sehr beliebt.
Musik ist in Sulzgries wichtiger Bestandteil der Liturgie. Der Gemischte Chor singt in jedem Gottesdienst. Und neben dem Orgelspiel erfreuen auch instrumentale Solisten oder kleine Ensembles die Gemeinde. Die Kirchengemeinde ist fest eingebunden in die politische Gemeinde mit mehreren öffentlichen Veranstaltungen:
- „Singen und Musizieren im Katharinenstift“, einem Alten- und Pflegeheim, macht einmal im Jahr Zuhörern und Musikanten viel Freude.
- Zu unserer Hocketse „Sulzgrieser Herbst“ sind neben der Gemeinde Nachbarn, Freunde, eigentlich alle eingeladen. Unsere Feldküche sorgt dafür, dass das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.
Sie sind zu allen Gottesdiensten und sonstigen Gemeindeaktivitäten ganz herzlich eingeladen! Einfach vorbeikommen, teilnehmen, mitmachen, Freude haben.