Zurück Die Orgel wurde 1935 von der Orgelbaufirma Steirer in die Esslinger Kirche eingebaut und ist eine unserer letzten Orgeln mit romantischem Klangbild.
Ihr Pfeifenwerk ist vermutlich älter als die Kirche. Bei der letzten Renovierung 1993 durch die Firma Hehl aus Murr war man bemüht, diesen Schatz zu bewahren, und führte die Orgel wieder zu ihrem alten Klangbild zurück. So besitzt die Orgel heute auf ehemals pneumatischen, jetzt elektrifizierten Kegelladen 23 Register, mit denen die unterschiedlichsten Nuancen von weichen, streichenden bis zu kräftigen und majestätischen Klängen erzeugt werden können. Disposition
Hauptwerk
Schwellwerk
Pedal
Prinzipal 8'
Lieblich Gedackt 16'
Violonbaß 16'
Flöte 8'
Geigenprinzipal 8'
Subbaß 16'
Gambe 8'
Portunalflöte 8'
Lieblich Gedackt 8'
Salicional 8'
Aeoline 8'
Oktavbaß 8'
Oktave 4'
Celeste 8'
Pommer 4'
Rohrflöte 4'
Prinzipal 4'
Blockflöte 2'
Traversflöte 4'
Mixtur 4-5fach
Oktave 2'
Sesquialter 2 2/3' und 1 3/5'
Oboe 8'
II/I
Tremulant
I/Ped.
II/I Superkoppel
I I/Ped.